Fachbereich Physik
| 30.05.16Finale beim Bundeswettbewerb Jugend Forscht 2016
Am vergangenen Wochenende ist der Bundeswettbewerb Jugend Forscht 2016 in Paderborn zu Ende gegangen. Unser Schüler Alexey Anstipkin war als Landessieger für Sachsen im Bereich Technik dabei und errang einen dotierten Sonderpreis der Wilhelm und Else Heraeus Stiftung.
Wir gratulieren Alexey recht herzlich zu diesem Erfolg und wünschen ihm zum Studium alles Gute.
Foto: Stiftung Jugend Forscht e.V.
| 10.04.16MCG stellt Landessieger bei Jugend Forscht
Am vergangen Wochenende wurden im Industriemuseum Chemnitz die Landessieger für Jugend Forscht gekürt. In diesem Jahr feiert der sächsische Ableger des bundesweit durchgeführten Wettbewerbs seinen 25. Geburtstag. Für unsere Schule war es ebenfalls ein besonderer Tag, weil sich zwei Schüler unserer Schule unter den Preisträgern befinden.
Bilal Mahmoud gewann mit seinem Partner vom Hans-Erlwein-Gymnasium unter Betreuung am Schülerrechenzentrum einen 3. Platz im Fachgebiet Arbeitswelt sowie den Sonderpreis Rundfunk-, Fernseh- und Informationstechnik für ihr Programm file-allocator, das den Versand großer Dateianhänge ermöglicht.
Alexey Antsipkin wurde Landessieger im Fachgebiet Technik und wird Sachsen zum Bundeswettbwerb in Paderborn würdig vertreten. Außerdem gewann Alexey den Sonderpreis des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit sowie einen Sonderpreis futureSAX für seine Forschungen zu Piezoelektrischen Wandlern als Energiequelle für medizinische Implantate. (Artikel in der DNN)
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger.
| 04.03.16Jugend Forscht Regionalrunde 2016
Am gestrigen Abend wurden die Sieger des Regionalwettbewerbs Jugend Forscht für Ostsachsen gekürt. Mit dabei waren drei Schüler unserer Schule. Alexey Antsipkin präsentierte die Ergebnisse seiner Forschungsarbeit zum Thema "Piezoelektrische Wandler als Energiequelle für medizinische Implantate" und gewann den ersten Platz im Bereich Technik.
Unter der "Flagge" des Schülerrechenzentrums stellte sich Sönam Bartsch mit seiner Simulation einer Spielwelt "Xerbio - Eine neue Welt" den kritischen Fragen der Juroren im Bereich Mathematik/Informatik und erreichte einen 3. Platz.
Bilal Mahmoud stellte mit seinem Partner Elias Gürlich vom Hans-Erlwein-Gymnasium die pfiffige Software file_allocator vor, die das Versenden von großen Dateien auf elektronischem Wege ermöglicht. Die beiden Programmierer konnten ebenfalls überzeugen und gewannen damit den ersten Platz in der Kategorie Arbeitswelt.
Die Gewinner haben sich für das Landesfinale vom 7. bis 9. April 2016 in Chemnitz qualifiziert. Wir gratulieren allen Teilnehmern recht herzlich und drücken die Daumen für die nächste Runde.